Marktnews KW29 / 20.Juli 2023

Saisonales Gemüse – Saisonale Früchte

Auch die Marktnews der 29. Kalenderwoche waren eine schwere Geburt.

Zum Einen fehlt es an Füllmaterial, so dass diese Episode etwas fruchtiger daher kommt, zum Anderen an kreativer Zeit, aufgrund von Ferienabsenzen und Sommergrippe, so dass ich mir eine künstliche Intelligenz heruntergeladen habe, die mir so dämliche Vorschläge macht, dass ich liebend gerne drauf verzichte, genug Übung habe ich ja bereits.

Nicht kleckern, sondern klotzen, viel Spass beim Lesen.

Alexander Görges
Betriebsleiter &
Marktnews-Verfasser

Zwetschgen - Schweiz

Zwetschgen

  • Schweiz

  • Ifco à 5 kg

Man, Man, Man, geplant waren nach den Italienerinnen von letzter Woche die ersten deutschen Kandidatinnen dieser Gattung und postwendend liefert unser Toni echte Schweizer Zwetschgen. Produzent Grob, zeichnet sich für diese Frühsorte namens Hermann verantwortlich.

Eigentlich würde ich diesen Steinfrüchten keinen Blick würdigen, zu so früher Stunde, doch habe ich heute Morgen gekostet!

Hui, die sind schon fein, wer hätte das erwartet. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt.

Wassermelone - Schweiz

Wassermelone

  • Schweiz

  • Ifco à ca. 10 kg

Machen wir einen zweiten Anlauf mit den Aargauer Melonen, die Zuckermelonen sind offenbar etwas rar und nur auf Vorbestellung, sporadisch erhältlich.

Diese Schweizer Wassermelonen solltest Du allerdings auch vorbestellen bis 15:00 Uhr, damit Du auch das Objekt Deiner Begierde erhältst.

Die Käser`s schauen auch in dieser Saison über den Tellerrand und nutzen die Klimaerwärmung schamlos für ihre mediterranen Projekte aus.

Weinbergpfirsich - Frankreich

Weinbergpfirsich

  • Frankreich

  • Gebinde à ca. 4 kg

Aus Italien treiben sie schon ein paar Tage ihr Unwesen in der Halle, nun gesellen sich die Les Bleus dazu.

Unter der fest wirkenden Schale verbirgt sich ein weicher Kern und auch der üblich herbere Geschmack lässt bei der Degustation auf sich warten. Ich erspare Euch jetzt die langweilige Fachsimpelei und weise auch auf die glatthäutigen Schwestern, die Weinbergnektarinen hin, welche ich auch nicht vom Tellerrand schubsen würde.

Beide bekommen das Prädikat sehr empfehlenswert!

Muscat de Hambourg - Frankreich

Muscat de Hambourg

  • Frankreich

  • Gebinde à ca. 6 kg

Harte Schale, weicher Kern und der nächste Vertreter aus Frankreich.

Mittlerweile finden diese Exemplare grössere Verwendung als Tafeltraube als zur Weinherstellung.

Nach einer kleinen Internetrecherche ist die Herkunft nicht unbedingt belegbar, es wird davon ausgegangen, dass es sich um eine Kreuzung zwischen Trollinger und Muscat d`Alexandrie handelt. (Verzeiht mein Französisch, ich habe im Unterricht gefehlt.) Der Hamburger Bezug ist ebenfalls unklar. Offenbar wurde dieser Wein um 1830 in Gewächshäusern der Hansestatt kultiviert.

Eigentlich ist es auch Wurscht, auch dieses Produkt können wir Euch ans Herz legen.

Echte Heidelbeeren - Schweiz

Echte Heidelbeeren

  • Schweiz

  • Ifco à 8 x 250 g

Letzte Woche aus Polen und heute schon vom Gotthard. Die Verfügbarkeiten der Importware ist immer ein russisches Roulette, umso mehr freut es uns, dass wir die echten Heidelbeeren direkt aus der Schweiz erhalten. Achtung, die Saison ist nur kurz!

Leider habe ich auch hier wieder schlechte Kindheitserinnerungen, als es zu Saisonbeginn hiess, auf in den Wald, wir gehen Heidelbeeren pflücken. Welches 7-10 jährige träumt nicht von stundenlanger Kinderarbeit bei kläglichen Erträgen. Das hingegen, erklärt natürlich auch, warum die kleinen Spassverderber ihren Preis haben.

Apfel Crimson Snow 1 Lage - Italien

Apfel Crimson Snow 1 Lage

  • Italien

  • Ifco à ca. 6.5 kg

Die beliebten Pink Rose haben sich als einer der letzten helvetischen Vertreter heimlich, still und leise verabschiedet.

An ihrer Stelle lagen heute die Crimson Snow. Sie sehen fast gleich aus und bieten ähnliche Parameter wie ihre Vorgänger.

Es ist in diesem Jahr wirklich erstaunlich wie eine Apfelsorte nach der anderen den Abgang macht und durch Ware aus Übersee ersetzt wird.

Als Lichtblick nun die ersten Kandidaten südlich des Gotthards.

Weitere Highlights

  • Zwetschgen DE
  • Shelly Mango IL
  • Birnen Limonera ES
  • Carciofini CH

Schwierig

  • Zuckermelone CH (wenig)
  • Mango Kent MX

Saisonende / fehlt

  • Forelle Birne
  • Fave Bohnen CH
  • Kefen CH
  • Knackerbsen CH