Marktnews KW48 / 27.11.2025
Beim Schreiben der Marktnews ist mir aufgefallen, dass ich bereits im letzten Jahr die KW 47 ausgelassen habe, weil wieder irgendein triftiger Grund dazwischenkam. Für diese Woche wurde jedoch fleissig gesammelt, um möglichst unterhaltsam-attraktiv daherzukommen. Eine kurze Huldigung an meinen Lieblingsküchenchef Heinrich Lauber musste ich mit einbauen, da ich eher fremderes Terrain betreten habe und an ihn denken musste, weil er für mich immer eine passende Antwort parat hatte. Hier die Marktnews der KW 48 und ein kleiner Gruss an Dich Sir Henry!
Verfasser
Alexander Görges
Betriebsleiter
Marktnews teilen
Verfasser
Alexander Görges
Betriebsleiter
Marktnews teilen
Oca du Pérou
- Frankreich
- Gebinde à 3 kg
Produziert für Europas Handel in Frankreich, ihren Ursprung haben die Sauerklee Knollen jedoch in Peru.
Diese alte Gemüsesorte soll nach der Kartoffel, das wohl am häufigsten angebaute Gemüse im Anden-Staat sein. Dementsprechend werden die Knollen für ähnliche Gerichte verarbeitet wie die Erdäpfel, vorwiegend in Suppen, Eintöpfen oder als Stärkebeilagen. Das Blattgrün, der Klee, erfreut sich ebenfalls grösster Beliebtheit in der Küche. Die Blätter und Stiele haben einen zitronigen, rhabarberähnlichen Gout und bringen in jedes Fischgericht die gewisse Würze oder den extra Pfiff in den Salat.
Mandarinen Tacle
- Italien
- Gebinde à ca. 6 kg
Diese Promenadenmischung setzt sich im Ursprung aus der Tarocco-Orange und der Clementine zusammen. Im heutigen umgangssprachlichen Gebrauch spricht man vom Hybriden.
Die degustierten Exemplare entsprechen voll meinem Gusto, also sind definitiv wieder der Knaller! Ich mag es, wenn das Verhältnis zwischen Zucker und Säure ausgewogen ist. Hinzu kommt aktuell noch eine Spritzigkeit, welche andere Zitrus-Vertreter in den Schatten stellen. Wer also auf den Normalo-Einheitsbrei verzichten will, der kommt an der Tacle nicht mehr vorbei!
Cubio
- Frankreich
- Gebinde à 3 kg
Ihr Bekanntheitsgrad ist leider noch immer minimal, wohl auch, weil sie ihren Ursprung in Südamerika hat und erst seit einigen Jahren kleinere Mengen für Europa, in Frankreich kultiviert werden.
Meinen Erstkontakt hatte ich bereits im zweiten Lehrjahr meiner Kochausbildung, damals musste ich mich noch mit teuren und gesuchten Kochbüchern ausstatten, um überhaupt ein Gefühl für die Anwendungsgebiete zu bekommen. Heute hat jeder ein allwissendes Lexikon in der Tasche und kann mit seinem Smartphone sogar einer Videobeschreibung folgen, Zeiten ändern sich.
Orangen Tarocco
- Italien
- Gebinde à ca. 10 kg
Ich nehme es mal als einen Fingerzeig, denn wenn die ersten sizilianischen Tarocco in der Markthalle eintrudeln, dann sind die Vertreter des Gassenhauers Zuccharello auch nicht mehr allzu fern.
Angeboten werden die aktuellen Exemplare, wie jedes Jahr in den Kalibern 2 sowie 4.
Das Schälen geht locker, flockig von der Hand, die Saftigkeit wie auch der exzellente Geschmack lassen keine Wünsche offen, einzig die charakteristische Farbgebung bleiben sie uns jetzt noch schuldig.
Erbsen frisch
- Italien
- Gebinde à ca. 5 kg
Endlich ist wieder Saison!
Nein, Spass beiseite, doch seit einigen Jahren tummeln sich Ende November, Anfang Dezember auf dem Markt vermehrt frische Erbsenschoten. Muss wohl an den klimatischen Bedingungen im sonnenverwöhnten Italien liegen, damit wir uns die Ranzen nicht nur mit diversen Kohlsorten vollschlagen müssen. Der heilige Saisonkalender schreibt allerdings von Juni bis September vor. Vorschreiben will ich niemandem, was er auf seine Menükarte setzt, feel free!
Die Qualität geht in Ordnung und wir bedienen natürlich die Anfrage.
Buddhas Hand
- Spanien
- Gebinde à 1 kg
Nicht immer trauen sich die ansässigen Händler aus ihrer Komfortzone, umso schöner, wenn wir auch mal Produkte wie Buddhas Hand oder Yuzu zu Gesicht bekommen und unseren Kunden anbieten dürfen!
In den Küchen der heutigen Zeit sind diese Spezialagrumen fast nicht mehr wegzudenken, während meine Generation sich erst mühsam belesen musste.
Dazumal kochten wir im Bellevue Palace bei Heinrich Lauber auch 16 Punkte im Gault-Millau, jedoch ohne jeden Schnickschnack, der Fokus lag ausschliesslich auf der Qualität des Produktes, deren tadelloser Zubereitung und einem streng vorgegebenen Anrichtekonzept.
Weitere Highlights
- Cicorino Verona IT
- Orangen Bollo 1 Lage ES
- Frisée IT
- Frisée Extra IT
- Tomaten Ochsenherz ES
- Tomatenmix FRZ
- Tomate Monterosa ES
- Saporini 250g Schale ES
- Trimix 300g Schale ES
- Pinienzapfen IT
- Yuzu ES
- Pitufo mit Blatt ES
Schwierig
- Brunnenkresse
- Eichblatt rot/grün
Saisonende / fehlt
- Asia Mix CH
- Kopfsalat grün CH
- Salanova rot/grün CH
- Castelfranco CH
- Peperoncini rot CH
- Federkohl rot CH
- Mangold rot CH
Sollte ein in den Marktnews ankegündigtes Produkt nicht im Webshop / in der App verfügbar auffindbar sein, vermerken Sie es im Kommentarfeld Ihrer Bestellung und wir prüfen die Verfügbarkeit für Sie!
Letzte Marktnews

Marktnews KW48 / 27.11.2025
Beim Schreiben der Marktnews ist mir aufgefallen, dass ich bereits im letzten Jahr die KW 47 ausgelassen habe, weil wieder irgendein triftiger Grund dazwischenkam. Für

Marktnews KW47 / 20.11.2025
Erstens kommt es anders und Zweitens als man denkt! So passiert auch mir hin und wieder das Missgeschick, dass ich vor lauter Frei und Krankheitsvertretungen

Marktnews KW46 / 13.11.2025
Manchmal fällt das Schreiben über Neuigkeiten, überhaupt nicht leicht und man ist froh um jeden Geistesblitz und Strohhalm, den man zu greifen bekommt, gell Max.
Auf dem Laufenden bleiben & nichts verpassen!
Abonnieren Sie unsere Marktnews und erhalten Sie unsere wertvollen Einblicke direkt in Ihr Postfach, damit Sie Ihre Gäste mit den besten Produkten verwöhnen können: